Umweltfreundlich


Holz ist ein nachwachsender rohstoff mit einer hohen Verfügbarkeit. Dazu verbrennen Holzpellets C02- neutral. Das Heizen mit Holzpellets ist Umweltschutz pur.


Holzpellts verbrennen sauber, es gibt nur geringe Ascherückstände, welche als Dünger oder zum kompostieren benutzt werden können.


Ein weiterer Vorteil von Holzpellets ist die Nutzung von heimischen Rohstoffen. Die Abhängigkeit von anderen Ländern wie Russland (Gas), OPEC (Öl) wird dadurch stark reduziert.




Rohstoffpotenzial


Was das Heizen mit Pellets zudem nachhaltig befeuert, ist das enorme Rohstoffpotenzial. Mit dem europaweit größtem Holzvorrat und vorbildlichen Nachhaltigkeitskriterien ist Deutschland für das Heizen mit Pellets prädestiniert. Von den 120 Mio. Kubikmetern Holz, die jährlich nachwachsen, werden nur rund 70 Mio. Kubikmeter genutzt, der Holzvorrat wächst also weiter. Potenzial für weiteres Wachstum im Segment Pellets ist damit vorhanden, ohne den Wald in seiner Entwicklung oder seinem Bestand zu gefährden.

In Sägewerken werden nur 60% für Schnittholz verwendet, die Nebenprodukte sind hervoragend für die Pelletsproduktion.