0

Ludgers Pferdefutter

Das Hofgut füttert aus Überzeugung die Produkte von Ludgers.

In 30 Jahren im internationalen Pferdesport war es Ludger Beerbaum immer ein Herzensanliegen, seinen Pferden die bestmögliche Basis für die zu erbringenden Leistungen zu bieten. In Zusammenarbeit mit der französischen Firma Reverdy, die den Stall Beerbaum seit bereits über 20 Jahren beliefert, entwickelte Ludger Futermittel in die er sein e langjährigen Erfahrungen aus der Praxis einbringen konnte und das den Ansprüchen seiner Pferde entspricht.

Man verzichtet bewusst auf eine für den Menschen ansprechende Optik und "leckere" Gerüche zugunsten einer optimalen Versorung und Verdauung des Pferdes.

WAS IST NICHT DRIN?

Um Schlundverstopfungen zu vermeiden, wird in Ludgers auf quellende Rohstoffe, wie z.B. Rübenschnitzel verzichtet. Ganz bewusst werden auch keine Mühlennachprodukte, wie Weizenkleie, Haferschälkleie usw. hinzugefügt, da diese als Füllstoffe zwar ihren Zweck erfüllen, den Pferdeorganismus jedoch unnötig belasten. Melasse und Zucker dienen der Appetitanregung und erfüllen nebenbei die Funktion eines Bindemittels, führen allerdings ebenfalls zu einer hohen Stoffwechselbelastung und können, unter anderem, zu Darmproblemen führen. Palmöl wird generell nur schwerlich vom Pferdeorganismus verwertet, da es reich an gesättigten Fettsäuren ist. Das Pferd benötigt allerdings hochwertige Öle, die ein gutes Verhältnis von ungesättigten Fettsäuren (Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren) aufweisen.

Bei der Auswahl der verwendeten Getreidesorten wurde Weizen komplett von der Rohstoffliste für Ludgers gestrichen. Er enthält einen hohen Anteil an Klebereiweiß, dem so genannten Gluten. Dies kann im Verdauungstrakt des Pferdes zu Verklebungen und Verdauungsstörungen durch Fehlgärungen im Dickdarm führen, woraus eine akute Hufrehe entstehen kann.