Förderungen

Pellets sind Option für die Zukunft und das sieht der Staat genau so. Mit dem Marktanreizprogramm (MAP) hat die Bundesregierung bereits reagiert und fördert den Einbau von Pelletheizungen und -öfen mit attraktiven finanziellen Zuschüssen von bis zu 45 % der Investitionssumme inkl. Nebenkosten. Mehr dazu auf www.bafa.de


So sorgt diese Förderung seit Mitte 2020 für eine dynamische Marktentwicklung bei der Neuinstallation von Pelletkesseln, hier gab es einen Zuwachs von 180 % seit Mitte 2020.

Zudem erhalten Verbraucher, die Pelletheizungen einbauen, günstige Finanzierungsmöglichkeiten (KfW), um Modernisierungen umsetzen zu können. Mehr dazu auf
www.kfw.de




Sparen


Der Hauptgrund für das Heizen mit Holzpellets liegt für den Kunden im Preisvorteil gegenüber anderen Energieträgern wie Öl und Gas. Holzpellets haben im Schnitt rund 25 % Preisvorteil.

Spekulation und politische Krisen, die zu einer Verknappung von Rohstoffen führen, beeinflussen die Produktion von Holzpellets und die Versorgungssicherheit nicht.

Dazu spart man sich dann auch den CO2- Preis, da im Gegensatz zu den jährlich steigenden Brennstoffkosten von Gas und Heizöl, bleibt der CO2- Preis bei Holzbrennstoffen bei 0 Euro. Da Pellets eine erneuerbare Energie sind -> Energie die Nachwächst